AGH bei MUNOB 2023

Eine der herausragenden Aktivitäten des AGH ist die Teilnahme an MUN-Konferenzen. Unter „Model United Nations“ versteht man die Simulation der Arbeit der Vereinten Nationen, das Ringen um Völkerverständigung und globalen Frieden und Wohlstand.

Die efa hat die Schuldelegation bei ihrer Teilnahme in Bukarest gerne unterstützt. Finden sie hier den Bericht von Frau Dagmar Weber:

Nach drei Jahren Corona-Zwangspause war es wieder soweit: Eine 16-köpfige Delegation des Andreae-Gymnasiums Herrenberg (AGH) konnte in Begleitung ihrer beiden Lehrerinnen Jasmin Dengler und Dagmar Weber für eine Woche zu einer internationalen MUN-Konferenz nach Bukarest reisen – den Model United Nations of Bucharest (MUNOB). Finanziell unterstützt wurde die Gruppe dabei freundlicherweise vom Förderverein des AGH (efa) und der Bürgerstiftung Herrenberg. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich.

Die AGH Delegation in Bukarest

MUN-Konferenzen sind detailgetreue Simulation einer UN-Konferenz in diesem Falle mit Teilnehmenden aus Rumänien, Spanien, Deutschland und Moldau. Die Delegierten repräsentieren bei einer solchen Konferenz jeweils ein ihnen zugewiesenes Land (im Falle des AGH China und Italien) und erarbeiten in Komitees zu verschiedenen Themen aus der Position dieses Landes heraus eine Resolution – und all das ausschließlich auf Englisch. Es gilt also im Vorfeld der Konferenz nicht nur, sich gründlich über das zu diskutierende Thema zu informieren und sich nötige Vokabeln zu erarbeiten, sondern auch zu recherchieren, wie das vertretene Land zu dem jeweiligen Thema steht, welche Haltung die anderen Länder dazu einnehmen sowie welche Lösungsmöglichkeiten denkbar wären. Diese Recherchen müssen bereits vor der eigentlichen Konferenz schriftlich festgehalten und vorab bei den Vorsitzenden der Komitees zur inhaltlichen und formalen Prüfung eingereicht werden. Auch bei dieser Konferenz stellte das AGH wieder zwei solche Vorsitzende – Meryem Baloglu und Anjo Babel (beide J1) –, die diese anspruchsvolle Vorab-Aufgabe gewissenhaft bewältigten und später bei den eigentlichen Sitzungen auf die Einhaltung der vielfältigen Regularien achteten und die Diskussionen leiteten. Eine weitere wichtige Funktion erfüllte Wenzel Ormos (J2), der trotz Abitur-Vorbereitung die Delegation Chinas hervorragend als Botschafter vertrat und bei der Eröffnungszeremonie eine Rede vor der Generalversammlung hielt, um die Positionen des Landes zu allen Themen der Konferenz darzulegen.

Insgesamt wurden an den drei eigentlichen Konferenztagen vielfältige Themen erörtert: So ging es beispielsweise um die Frage nach der Regulierung von Kryptowährungen und der Deepfake-Technologie, die Konflikte um die Kurilen und in Transnistrien, Wege, um die Verbreitung von HIV unter Jugendlichen einzudämmen und ukrainische Flüchtlinge bei der Erhaltung ihrer kulturellen Werte zu unterstützen, den Schutz der Rechte von Wanderarbeitern, die Eindämmung von Drogenproduktion und -schmuggel in Asien sowie von U-Booten gefeuerte Raketen. Drei Tage lang wurde jeweils vom 09:00-17:00 Uhr hochkonzentriert nach strikten Regularien diskutiert, bis am Ende des dritten Tages von allen Komitees Resolutionen erarbeitet worden waren, die dann am letzten Tag in der Generalversammlung vorgetragen und zur Abstimmung gestellt wurden. Auf diese Art und Weise beschäftigten sich die Schüler:innen intensiv mit dem Gestalten einer besseren Zukunft, und ganz nebenbei wurde sehr handlungsorientiert die Demokratiebildung gefördert. Auch wenn mit der abschließenden Generalversammlung der formelle Teil von MUNOB beendet war, so war der eigentliche Höhepunkt der Konferenz doch die Abschlusszeremonie, bei der alle beteiligten Schulen etwas darboten –von Gesang über Tanz bis zu einer Polonaise durch die gesamte Aula der Schule -, und bei der Belobigungen und Preise für besonders engagierte und gute Delegierte vergeben wurden. Auch hier war das AGH durchaus erfolgreich: Einen „Shoutout“ erhielt Cedric Nitschinger (10a), jeweils eine „lobende Erwähnung“ ging an Ana Mojovic (10d) und Wenzel Ormos (J2), als „ausgezeichneter Delegierter“ wurde Yasin Salem (10a) ausgezeichnet, und Fynn Donnellan (10a) erhielt sogar den Titel des „besten Delegierten“ in seinem Komitee.

Fynn Donnellan bei der Generalversammlung

Neben all der harten Arbeit kam bei MUNOB aber auch der Spaß nicht zu kurz: Neben einer Tagesfahrt nach Transsilvanien (Siebenbürgen) mit der Besichtigung von Schloss Peles (der Sommerresidenz des ersten rumänischen Königs, der aus dem Hause Hohenzollern stammte) und dem „Dracula-Schloss“ Bran gab es ein Abendessen der einzelnen Komitees, eine Party aller Delegierten sowie privat organisierte abendliche Treffen, bei denen es die Möglichkeit gab, gemeinsam ins Gespräch zu kommen und sich über alle Ländergrenzen hinweg gegenseitig kennenzulernen. Und so fiel dann nach einer Woche auch der Abschied von den neugewonnenen Freund:innen schwer. Was bleibt, sind neu erlangte persönliche Kompetenzen, unersetzliche Erfahrungen, gemeinsame Erinnerungen und die Hoffnung, sich auf der nächsten MUN-Konferenz wiederzusehen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für AGH bei MUNOB 2023

AGH Schulfest am 11.02.2023

Am Samstag, 11. Februar, findet das diesjährige Schulfest des Andreae Gymnasiums statt. Ohne Corona-Einschränkungen öffnet das AGH in diesem Jahr wieder die Türen für zukünftige Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern sowie für alle aktiven Angehörigen der Schulgemeinschaft und Freundinnen und Freunde des AGH.

Um 14 Uhr beginnt der ereignisreiche Tag mit Informationen für Viertklässler und ihre Eltern in der Mensa. Um 15 Uhr startet dann der Tag der offenen Tür mit vielen Angeboten und Aktionen von Schule und Schülern für alle. Um 17:30 Uhr geht der Tag der offenen Tür fließend ins Schulfest über mit Live-Musik und gemütlichem Beisammensein bis in den Abend.

Auch die efa ist wieder mit dabei. Wir unterstützen die Organisation und bieten am Samstag Informationen rund um Schule und Förderverein und verkaufen Kaffeespezialitäten. Der Erlös kommt der Schulgemeinschaft zu Gute.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an der efa-Theke!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für AGH Schulfest am 11.02.2023

efa-Bildungsreise nach Ligurien

Zu den Angeboten der efa zählen auch die sehr beliebten Bildungsreisen. Unter dem Motto  „Umkämpftes Ligurien“ findet die kommende efa-Reise vom 25. bis 30.03.2023 statt.

Vom Hotel in Cave di Ligure beleuchten die Ausflüge nach Genua, Cinque Terre, Portofino und Rapallo sowie Alessandria/Marengo die wechselvolle politische Geschichte und die kulturelle Bedeutung der Region. Die Busreise kostet im DZ pro Person 930€. Inbegriffen sind alle Fahrten, Übernachtung mit Halbpension, die Führungen sowie Schiff- bzw. Zugfahrten an Orte an der Küste, die nicht mit dem Bus angefahren werden können. Die Eintritte für das Kloster San Fruttuoso und das Napoleon-Museum in Marengo kommen noch hinzu.

Anmeldungen sind ab sofort bei Frau Siemann-Wahl (asiemannwahl(at)live.de) möglich. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen.

Wunderschönes Ligurien
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für efa-Bildungsreise nach Ligurien

Die Reunion 2022 – ein schönes Fest!

Auch wenn das Wetter am 23. Dezember regnerisch und nicht weihnachtlich war, ließen sich mehrere Hundert ehemalige Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte nicht von einem Besuch des Andreae Gymnasiums abhalten. Nach langsamen Beginn füllte sich die Aula am Abend und die Tische waren schnell belegt. Erinnerungen und Kontakte wurden aufgefrischt und an den Tischkickern konnten sich ehemalige Mitschülerinnen und Mitschüler auch sportlich wieder begegnen.

Insgesamt war es ein sehr harmonisches Fest und die große Anzahl Besucher führte zu einem guten Erlös für den Förderverein des AGH und die Unterstützung der Schulgemeinschaft.

Die efa dankt allen Besuchern und insbesondere den tatkräftigen Helfern, ohne die ein Fest in dieser Dimension nicht zu schaffen wäre.

Wiedersehen nach einigen Jahren
Gefragte Tischkicker
Gute Gespräche
Ein schöner vorweihnachtlicher Abend!
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Reunion 2022 – ein schönes Fest!

AGH-Reunion am 23. Dezember

Vor drei Jahren fand am 23. Dezember die letzte AGH-Reunion statt, trafen sich mehrere Hundert ehemalige und aktive Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer am Andreae Gymnasium. In diesem Jahr lud die efa bereits am Ostermontag in die Schule ein, um die lange vermissten sozialen Kontakte wieder zu beleben. Aufgrund der überaus positiven Resonanz entschlossen wir uns, gleich in 2022 den normalen Rhythmus wiederaufzunehmen und eine zweite Reunion zu feiern.

Das AGH öffnet also am 23. Dezember 2022 wieder seine Türen für eine fröhliche Zusammenkunft aller Ehemaligen und Aktiven, aller Freunde des AGH. Ab 18:30 Uhr ist die Aula geöffnet, stehen Getränke und kleine Knabbereien sowie die Tischkicker parat.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für AGH-Reunion am 23. Dezember

Große Spende des Abi Jahrgangs 1981

Der Abiturjahrgang 1981 des Andreae Gymnasiums kam nach 40 Jahren zu einem Ehemaligentreffen zusammen. Dort wurde entschieden, am Abiturdenkmal aus dem Jahr 1981 – einem Findling vor der Schule – die Schrift wieder besser lesbar zu machen. Für diese Sanierung wurden Spenden unter den Ehemaligen gesammelt.

Nach Durchführung der Arbeiten blieb ein stattlicher Restbetrag von über 700 € übrig, den der Jahrgang 1981 an die efa gespendet hat.

Die efa bedankt sich ganz herzlich im Namen der AGH-Schulgemeinschaft für diese großzügige Spende! Wir haben das Geld bereits sinnvoll eingesetzt: für die Hygieneautomaten in den Schultoiletten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Große Spende des Abi Jahrgangs 1981

1.000 € für efa

Es ist schon eine Weile her, dass der TV Haslach im Rahmen seiner Hocketse einen Spendenlauf für ukrainische Kinder durchführte. Bei dem damaligen Lauf hatten sich Haslacher Kinder Sponsoren aus der Familie und dem Bekanntenkreis gesucht, die einen Betrag pro in Haslach gelaufener Runde beisteuerten. Am Ende kam ein stattlicher Betrag heraus, den der TV Haslach noch auf 1000 Euro aufrundete. Dieser Tage nun konnte der Scheck in feierlicher Form an die 1. Vorsitzende des efa-Fördervereins, Nicola Reitzenstein, übergeben werden. Natürlich gab es dabei keinen passenderen Ort als das Andreae-Gymnasium in Herrenberg, hat sich doch der Verein der Förderung von Bildung und Erziehung an eben dieser Einrichtung zum Ziel gesetzt.

efa bedankt sich ganz herzlich im Namen der Schulgemeinschaft des Andreae-Gymnasiums und der ukrainischen Schülerinnen und Schüler beim TV Haslach, allen Läuferinnen und Läufern und deren Spendern!

Zur Übergabe in der ukrainischen Vorbereitungsklasse kamen neben Nicola Reitzenstein (3. von li.) der Vorsitzende des TV Haslach, Jan Rhotert, der Kassier des Vereins, Markus Baumgärtner und der stellvertretende Vereinsvorsitzende des TV Haslach, Herbert Bökle (4.-6. v.li.).

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 1.000 € für efa

efa – Bildungsreise „Burgenland“

Es kehrt langsam wieder Normalität ein, und Veranstaltungen finden allmählich wieder wie vor Corona statt. Die efa freut sich, dass damit wieder die Möglichkeit für eine Bildungsreise besteht. Anita Siemann-Wahl hat wieder ein interessantes Ziel ausgesucht und ein tolles Programm zusammengestellt:

Vom 08. bis 14. Oktober 2022 geht es ins Burgenland. Dieses Gebiet, heute zum Teil österreichisch, zum Teil ungarisch, ist seit Jahrhunderten ein Schmelztiegel verschiedener Nationen und ein Brennpunkt der europäischen Geschichte. Es bietet einmalige kulturelle und landschaftliche Sehenswürdigkeiten. Die wissenschaftliche Leitung haben Prof. Dr. Harald Netzel (Tier- und Pflanzenwelt) und Prof. Dr. Wolfram Siemann (Geschichte und Kultur).

Tor zur Freiheit in St. Margarethen

Weitere Informationen und Anmeldung unter asiemannwahl@live.de direkt bei Frau Anita Siemann-Wahl. Anmeldeschluss ist der 15. Juli, die Kosten betragen zwischen 850 und 950 Euro (abhängig von der endgültigen Teilnehmeranzahl) und beinhalten alle Fahrtkosten, Übernachtung mit Halbpension und alle Besichtigungen und Führungen.

Programm:

Samstag, 08.10:    Fahrt mit dem Bus ab Herrenberg nach Sopron

Sonntag: 09.10:       Fahrt nach Eisenstadt, Schloss Esterhazy, Rückweg über Grenzdenkmal St. Margarethen (Grenzdurchbruch der DDR-Flüchtlinge 1989)

Montag, 10.10:       Fahrt zum Neusiedler See mit Besichtigung von Rust, Purbach, Breitenbrunn und der Brücke von Andau (nur wenn möglich / Fluchtbrücke für Ungarn 1956)

Dienstag, 11.10:     Stadtführung in Sopron

Mittwoch, 12.10:    Schloss Fertöd (Esterhazy Schloss, Haydns Arbeitsplatz), 
Györ (ehemals Raab)

Donnerstag, 13.10: Raiding (Geburtshaus von Liszt), Köszeg, Kreuzstadl Rechnitz (hier spielt der neue Roman „Dunkelblum“ von Eva Menasse), Burg Lockenhaus 

Freitag, 14.10:         Rückfahrt nach Herrenberg

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für efa – Bildungsreise „Burgenland“

Periodenboxen am AGH

Als erste Herrenberger Schule stellt das Andreae Gymnasium allen Schülerinnen Periodenprodukte niedrigschwellig und kostenlos zur Verfügung. Auf Initiative von Dilrüba Kafaoglu aus der Klasse 7 regte die SMV Anfang Mai die Aufstellung von Periodenboxen an. Befürwortet von der Schulleitung und finanziert von der efa konnten nur drei Wochen später die Automaten in allen Mädchentoiletten angebracht werden. Damit wird ein unkomplizierter Zugang zu Tampons und Binden ermöglicht. Das Angebot soll zur Enttabuisierung der weiblichen Regelblutung beitragen.

Mit Ihrer Mitgliedschaft in der efa helfen Sie, dass solche unterstützungswerten Ideen zügig umgesetzt werden können.

Schulleitung, efa und SMV präsentieren eine der neuen Periodenboxen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Periodenboxen am AGH

Die AGH-Reunion – schön war’s

Am Ostermontag, dem 18. April, fand die AGH-Reunion statt; das Fest für alle Ehemaligen, Aktiven und Freunde des Andreae Gymnasiums. Rund 250 Gäste kamen, besuchten ihre ehemalige Schule und trafen Schulkameraden sowie ehemalige und aktuelle Lehrkräfte. So ungewöhnlich wie der Termin – traditionell veranstalten wir die Reunion am 23. Dezember – war dann auch das Wetter: Wir konnten bei strahlendem Sonnenschein vor der Schule die Tische und Bänke aufbauen. Es war in der Sonne sehr angenehm und auch noch nicht zu warm. Erst gegen Abend, als es draußen kälter wurde, füllte sich die Aula und unsere Tischkicker kamen verstärkt zum Einsatz.

Reunion in der Sonne

Da wir dieses Mal bereits um 15 Uhr begonnen hatten, gab es passend zum Feiertag auch Kaffee und Kuchen und natürlich auch das ein oder andere Bier. Wieder wurde die Studierenden-freundliche Preisgestaltung gelobt.

„So schön bunt!“ war ein anderes Lob, das öfter zu hören war und sich auf die neuen Sitzgelegenheiten in der Schule bezog. Nicht die schlechteste Aussage in Verbindung mit seiner alten Schule. Kurzum, das Fest war ein voller Erfolg! Viele Besucher äußerten ihre Freude über die gebotene Wiedersehensmöglichkeit, denn insbesondere die letzten Abiturjahrgänge haben wegen der Corona-Einschränkungen bislang auf Treffen verzichten müssen.

Auf vielfachen Wunsch hin werden wir die Diskussion aufnehmen, ob wir bereits in 2022 in den üblichen Rhythmus zurückkehren und zum 23. Dezember erneut zur Reunion ins Andreae Gymnasium einladen.

Die efa bedankt sich bei der Stadt Herrenberg für die Öffnung der Schule, bei allen Helfern für die Unterstützung sowie bei allen Gästen für ihren Besuch. Wir hoffen, dass wir uns bald wiedersehen!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die AGH-Reunion – schön war’s

Reunion Ostern 2022

Wir trauen uns raus!

Üblicherweise veranstaltet die efa jedes Jahr am 23. Dezember die Reunion als große Wiedersehensfeier für die ehemaligen Schüler und Schülerinnen untereinander und mit der Schule aber auch für die Aktiven und Freunde. Leider mussten wir coronabedingt die Feiern in 2020 und 2021 absagen.

Jetzt wollen wir die erste Gelegenheit nutzen und am Ostermontag das Schulgebäude für die Reunion öffnen. Wir hoffen, dass an Ostern auch viele Auswärtige wieder einmal in der alten Heimat sind, und laden alle Ehemaligen, alle Aktiven und alle Freunde des AGH herzlich ein, ab 15 Uhr die Erinnerungen und Verbindungen wieder aufzufrischen.

Wir müssen die an Ostern gültigen Corona-Regel natürlich einhalten und bitten dafür im voraus um Verständnis. Um Planungssicherheit zu bekommen, bitten wir um Anmeldung über: reunion@andreae-gymnasium.de oder über Facebook (Ehemalige des AGH).

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Reunion Ostern 2022

Weihnachten 2021

Liebe Freunde des AGH, liebe Aktive und Ehemalige,

Liebe efa-Mitglieder,

wieder geht ein Pandemiejahr zu Ende, das unsere ganze Kraft gefordert hat, um unter schwierigen Rahmenbedingungen etwas Normalität im Schulalltag aufrechtzuerhalten. Für diesen Kraftakt möchte sich die efa ganz herzlich beim Schulleitungsteam, der Lehrerschaft und natürlich bei allen Schülerinnen und Schülern bedanken. Wo es die Rahmenbedingungen ermöglichten, haben wir wieder gerne Unterstützung geleistet, um die Schulgemeinschaft zu vertiefen.

Es geht nun mit Riesenschritten auf die Weihnachtstage zu, und wir alle hofften, am 23. Dezember am AGH wieder die Türen zu öffnen für die AGH-Reunion, das zwanglose Treffen für Ehemalige und Aktive der AGH-Schulgemeinschaft am Tag vor Heiligabend. Leider hat uns die Pandemie ein zweites Jahr in Folge einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht – das ist so schade.

Aber wir haben im Vorstand eine Alternative gesucht und planen ein Treffen am Ostermontag, dem 18. April 2022. Wir stellen uns vor, dass das AGH uns dann schon am Nachmittag bis in den Abend hinein offen steht und bis dahin (hoffentlich) eine solche Veranstaltung wieder ohne Sorgen möglich sein wird. Also: SAVE THE DATE – 18. April 2022! Wir informieren wieder per Email, über das Amtsblatt Herrenberg, die facebook-Gruppe der efa und natürlich über individuelle Jahrgangsverteiler, sofern uns die Kontaktdaten bekannt sind.

Wir bedanken uns nochmal ganz besonders bei unseren Mitgliedern, allen Spendern und Förderern und wünschen Ihnen und der ganzen Schulgemeinschaft frohe Weihnachten und einen guten Jahreswechsel. Bleiben Sie gesund und tanken Sie wieder Kraft!

Ihre efa

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Weihnachten 2021

efa Förderprojekt: Die Tier AG

Zu den Projekten, die regelmäßig vom Förderverein unterstützt werden, gehört seit Jahren die Tier AG. Wir möchten Ihnen einen kleinen Einblick in ihre Arbeit geben: 

Die Tier AG am AGH findet trotz allen Coronamaßnahmen statt. Schließlich brauchen Tiere Pflege und Futter – ob mit oder ohne Pandemie. Um den Vorschriften gerecht zu werden, wurden die Schülergruppen dieses Schuljahr nach den Coronaverordnungen angepasst und es kümmert sich jetzt jede Woche eine Schülergruppe aus einer Klasse um die Tiere. (Sonst wurden die Gruppen immer gemischt, um ein Lernen voneinander (auch von älteren Schülern) zu fördern. 

Nach wie vor erfreut sich die AG großer Beliebtheit in der Schülerschaft, was man an den jährlichen Anmeldezahlen sehen kann. Es melden sich bereits seit mehreren Jahren jedes Jahr über 40 Schüler für die AG an. Leider können nicht alle der Anmeldungen berücksichtigt werden, da sonst die Qualität und Kontinuität der Betretung der Tiere nicht gewährleistet werden kann. 

Die Schüler/innen lernen in der AG den respekt- und verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und sammeln in diesem Bereich wertvolle Erfahrungen. Dies ist auch der Antrieb, die AG weiter am Laufen zu halten, damit Kinder und Jugendliche auf ihren Weg zum Erwachsenwerden hier wachsen, sich kümmern und sich entwickeln können. Ihr Einsatz geht dabei über die normalen Schultage hinaus, da die Tiere auch am Wochenende und den Ferien versorgt werden müssen. 

Momentan gibt es in der Tier AG am AGH folgende Tiere: 2 Leopardengeckos (Lilu und Pünktchen), 4 Axolotl, 3 Aquarien mit Süßwasserfischen aus (Süd)amerika (Guppies, Platies, Antennenwelsen Schnecken und Garnelen) und ein Aquarium mit Malavie Buntbarschen. Im Aussengehege haben unsere Zwergkaninchen Betty, Trixie und Brownie ihr Zuhause. 

Die Schulleitung und vor allem der Förderverein efa unterstützen und fördern die Arbeit der Tier AG. Besonders für die finanzielle Unterstützung der efa, die uns hilft die Kosten für z.B. Tierarzt, Medikamente, Futter und alle sonstigen notwendige Besorgungen zu decken, sind wir sehr dankbar. Ohne diese Mittel wäre es uns nicht möglich die AG in ihrer jetzigen Form an der Schule zu halten. Hierfür möchte ich mich im Namen aller Schüler/innen sowie der Tiere bei ihnen bedanken. 

Andreas Braun (Leitung Tier AG) 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für efa Förderprojekt: Die Tier AG

Es bleibt dabei – bitte unterstützen Sie uns!

Liebe Ehemaligen, liebe Freunde und Förderer des AGH,

die Schule kehrt langsam zur Normalität zurück – soweit das in Corona-Zeiten möglich ist. Mit der sukzessiven Wiederaufnahme der schulischen Aktivitäten sind auch wir als Förderverein gefragt. Gerade in Corona-Zeiten unterstützen wir das Zusammenwachsen der Jahrgangsstufen, Klassen und Kurse. Wir fördern weiter die Vertiefung der Schulgemeinschaft, was in Zeiten, in denen man sich nur mit Abstand und Maske begegnet, noch wichtiger ist.

Bitte unterstützen Sie uns dabei: Werden Sie Mitglied der efa!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Es bleibt dabei – bitte unterstützen Sie uns!